Haus Kressenlehen
Unser Hof verbindet jahrhundertealte Tradition mit echter Gastfreundschaft – und bietet Raum für unvergessliche Urlaubstage.





















Das Kressenlehen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Seit dem 13. Jahrhundert ist er in Familienhand – und wird heute mit viel Liebe und einem Blick für Details als Hof mit Ferienwohnungen weitergeführt.

Ferienwohnungen

Für Kinder
Îm Kressenlehen erleben Sie das Leben auf dem Land ganz nah: Ob ein Plausch im Garten, Kinderlachen am Spielplatz oder entspannte Stunden am Grillplatz – hier wird echte Erholung gelebt.
Auch für Ihr Wohlbefinden ist gesorgt: Sauna, Fitnessraum, Tischtennis, Spielzimmer und vieles mehr stehen bereit – für Groß und Klein.
Was das Kressenlehen besonders macht? Es ist das Zusammenspiel aus Natur, Tradition und einer herzlichen Atmosphäre, in der man sich sofort willkommen fühlt.
Genießen Sie das eindrucksvolle Bergpanorama von Ihrer Ferienwohnung aus – und entdecken Sie einen Ort, der Geschichten erzählt.
Das erwartet Sie im

Panorama-Blick

Familiäres Ambiente

4-Sterne klassifiziert

Ruhige Lage
Unsere Geschichte
Unser Hof hat viele Generationen geprägt – und prägt bis heute das Urlaubserlebnis unserer Gäste. Werfen Sie einen Blick in die bewegte Geschichte des Kressenlehen.
Erste urkundliche Erwähnung des Kressenlehen mit dazugehöriger Alm.
Während und nach dem zweiten Weltkrieg fungierte das Kressenlehen als Unterkunft für Flüchtlinge.
Nach den Flüchtlingen beginnt offiziell die Gästevermietung im Kressenlehen.
Anschaffung des ersten Bulldogs - bis weit in die 60er Jahre wurde überwiegend mit Pferden gearbeitet.
Marianne & Martin Schmuck übernehmen offiziell das Kressenlehen.
Katharina & Michael Lichtmannegger übernehmen offiziell das Kressenlehen.
Umbau und Erweiterungen des Häusels zum Gästehaus.
Ab 1985 startet die Vermietung von Ferienwohnungen im erweiterten Gästehaus.
Bau des heutigen Bauernhauses mit insgesamt 6 großen Ferienwohnungen. Abriss des alten Hauses mit 11 Zimmern im Frühjahr 1995.
Unsere Sennerin Martina kommt auf die Alm, als Nachfolgerin von Marianne.
Johanna & Andreas Lichtmannegger übernehmen offiziell das Kressenlehen.